Die GMS
Seit dem 22. März 2014 leitet Eugen Hofmeister die Geschicke der im Jahre 1979 gegründeten GMS. Zur Zeit umfasst sie rund 1’300 Mitglieder und bietet pro Jahr rund 30 ein- und mehrtägige Reisen an.
Was bietet denn die GMS? Wer wäre ohne sie schon im Führerhauptquartier in der Wolfsschanze bei Rastenburg gewesen oder mit der Erzeisenbahn nach Narvik gefahren, wer hätte schon den Kriegshafen von Sewastopol oder die leidgeprüfte Stadt Stalingrad besichtigt und wer hätte seinen Fuss schon auf den Hügel Eliane bei Dien Bien Phu oder die Festungsinsel Corregidor setzen können? Das alles ist wohl nur mit der GMS möglich.
GMS-Gruppe besichtigt eine Flugzeugkaverne der Schweizer Luftwaffe
Markante Kennzeichen der GMS-Reisen sind denn auch vor allem die attraktiven Reiseziele im In- und Ausland unter der Führung kompetenter Referenten, die Organisation durch unser professionelles Reisebüro, die seriöse Vorbereitung durch vorgängige Rekognoszierungen und gründlich recherchierte Dokumentationen, die Einbeziehung kultureller Sehenswürdigkeiten und nicht zuletzt eine gut harmonierende und interessierte Teilnehmerschaft.
Ausser ihren attraktiven Reiseangeboten publiziert die GMS alljährlich eine neue Ausgabe ihrer wissenschaftlichen Schriftenreihe. Jährlich erscheinen drei Informationshefte. Sie betreibt auch einen eigenen Bücherdienst für Militaria, Publikationen aus der Schriftenreihe und Reise-Dokumentationen. Und auf ein grosses Interesse stösst nach wie vor das Winterprogramm, in dem an zwei Samstagen von prominenten Rednern über Militärgeschichte referiert wird.
GMS-Gruppe auf dem amerikanischen Flugzeugträger USS Geroge H.W. Bush (CVN 77)
Da sich die relevanten Schauplätze der Militärgeschichte in der Regel abseits der üblichen Reiseziele befinden, gelangen die Teilnehmer an unseren Exkursionen oftmals in Gegenden, die fern der grossen Touristenströme liegen. Sie lernen reizvolle Landstriche und malerische Städte kennen, die ihnen sonst fremd geblieben wären. Selbstredend werden auch die an der Route liegenden kulturhistorischen Denkmäler, wie Schlösser und Kathedralen, und die Naturschönheiten miteinbezogen und unter kundiger Führung besichtigt.
Das GMS-Reisejahr 2018 ist erfolgreich angelaufen – trotz Streik in Paris.
Den Erinnerungsfilm über die 1000. GMS Reise finden Sie hier. Viel Spass!
Die GV 2018 hat Marcello Arnold zum Ehrenmitglied der GMS ernannt – herzliche Gratulation!
Das Reiseprogramm 2018 ist online!
Erweiterte Bücherlisten vom GMS-Antiquariat wurden in einem neuen Format publiziert