Urs Ehrbar
Seit 2008 begleitet der ehemalige Berufsoffizier der Infanterie GMS-Reisende durch die Militärgeschichte seiner Thurgauer Heimat.
Während seiner Zeit als Kommandant der Infanterieschule Bière (Oberst i Gst a D) fiel im die Aufgabe zu, die motorisierte Infanterie zur mechanisierten Infanterie umzubauen. Das heute gültige, gefechtsfeldtaugliche Einsatzverfahren der Infanterie mit Radschützenpanzern basiert zu grossen Teilen auf seiner Vorarbeit. Bis zu seinem Vorruhestand (2006) war er Kommandant der Berufsunteroffiziersschule in Herisau (BUSA) im Rahmen der Höheren Kaderausbildung der Armee (HKA).
Als Milizoffizier führte der heutige Vizepräsident des „Vereins Festungsgürtel Kreuzlingen“ das stolze Thurgauer Infanterieregiment 31 (F Div 7). Seine Endverwendung fand er in der Funktion des Chef Ausbildung der Territorialdivision 4.
Bisherige Reisen als GMS Reiseleiter …
- Festungsgürtel Kreuzlingen (2008)
- Festungsgürtel Kreuzlingen II (2010)
- Grenzraum Kreuzlingen-Konstanz (2011)
- Festungsgürtel Kreuzlingen (2015)
GMS Reisen 2017
2017 plant er für Sie …
- eine Exkursion zur gesamtheitlichen Militärgeschichte des Grenzraums Kreuzlingen-Konstanz
Kontakt
Urs Ehrbar, Immenstallstrasse 9, 8272 Ermatingen
Das GMS-Reisejahr 2018 ist erfolgreich angelaufen – trotz Streik in Paris.
Den Erinnerungsfilm über die 1000. GMS Reise finden Sie hier. Viel Spass!
Die GV 2018 hat Marcello Arnold zum Ehrenmitglied der GMS ernannt – herzliche Gratulation!
Das Reiseprogramm 2018 ist online!
Erweiterte Bücherlisten vom GMS-Antiquariat wurden in einem neuen Format publiziert