Dr. Georges Bindschedler
Donnerstag 4. – Samstag 6. Mai 2017
Vom Infanterieleutnant zum Panzergeneral
Erwin Rommel war einer der bekanntesten Deutschen Heerführer im Zweiten Weltkrieg. Bekannt wurde er vor allem durch seinen Einsatz im Afrikafeldzug in Libyen, Ägypten und Tunesien; die Einnahme von Tobruk in Libyen brachte ihm die Beförderung zum Generalfeldmarschall.
Weniger bekannt ist seine erfolgreiche Führung der 7. Panzerdivision im Westfeldzug (Mai/Juni 1940), insbesondere der Übergang dieser Division über die Maas am 13. Mai 1940. Rommel war aber bereits als junger Leutnant zu Beginn des Ersten Weltkrieges an der Westfront eingesetzt, über dessen Erfahrungen er in seinem berühmten Buch «Infanterie greift an» ausführlich berichtet. Die Reisewidmet sich den taktischen «Exploits» Rommels im Ersten Weltkrieg im Raum Argonnen/Verdun (1914/15) und im Zweiten Weltkrieg beim Übersetzen der 7. Panzerdivision über die Maas.
Programm
Donnerstag
0715 Uhr: Abfahrt mit Car ab Zürich, Carparkplatz Sihlquai via Basel (Zustiegsmöglichkeit) nach Saint-Avold. Mittagessen. Weiterfahrt via Bleid (B) und Arlon nach Dinant. Kaffeepause im Felde. Abendessen und Übernachtung*** in Dinant.
Freitag
Fahrt von Dinant via Onhaye und Flavion nach Bouillon. Kaffeepause unterwegs, Mittagessen in Bouillon. Weiterfahrt via Dun sur Meuse, Varennes, Clairmont und Rembercourt nach Verdun. Abendessen und Übernachtung**** im Schlosshotel in Verdun.
Samstag
Fahrt nach Varennes-en-Argonne zu den «Abris du Kronprinz». Kaffeepause im Felde. Fahrt via Vienne-le-Château zum Camp Moreau. Besichtigung der dortigen Tunnels und Unterstände. Mittagessen in Furteau. Rückfahrt via Strassbourg und Basel nach Zürich. Erwartete Ankunft gegen 1900 Uhr.
Reisebericht
Bildergalerie
Die Bilder dieser Reise finden Sie hier.