Dr. Jürg und lic. phil. Barbara Stüssi-Lauterburg

Samstag, 13. Mai 2017

Krieg – Aufklärung – Humanität vom 14. bis ins 21. Jahrhundert

Auch nach über 200 Jahre langer Friedenszeit sind Spuren der kriegerischen Vergangenheit im vorderösterreichischen Fricktal erkennbar. Etwa in der nach wie vor vergleichsweise dünnen Besiedelung des Bezirks Laufenburg. Sie wird uns zu Beginn unserer Reise auf dem Kirchhof von Frick dramatisch bewusst, wo Berner und Solothurner Ende 1388 plündernd auftauchten.

Über den Jurakamm zurück im Berner Aargau begrüsst uns in Thalheim die Polenstrasse aus dem Aktivdienst 1939-1945, die Ruine Schenkenberg, ein Überbleibsel aus der Feudalzeit und der Epoche der bernischen Landvögte. Schloss Kasteln – die Repräsentationsanlage eines erfolgreichen bernischen Offiziers in Fremden Diensten, Johann Ludwig von Erlach – weist uns den Weg nach Wildenstein (Bild). Das frisch renovierte Schloss kann mit packenden Geschichten aufwarten, einschliesslich einer entführten Nonne, einer emanzipierten Schlossherrin, Weltbörsencrashs, einem vorbildlichen Landvogt, der sogar Pestalozzi Bewunderung abnötigte; es diente als Zufluchtsort eines napoleonischen Generals, als Sitz eines patrizischen Kriegshelden und liberalen Reformers und als Quartier.

Zum Abschluss erweisen wir auf dem alten Friedhof von Birr Johann Heinrich Pestalozzi und seiner Ehefrau Barbara Schulthess die Referenz, sowie der Victoria von Frédéric-Auguste Bartholdi errichtet zum Gedenken an die Internierung der Bourbakisoldaten in der Schweiz.

Programm

0730 Uhr Abfahrt mit Car ab Zürich, Carparkplatz Sihlquai. Fahrt nach Brugg, Stadtführung in Brugg, Weiterfahrt nach Frick. Ausführungen zur bewegten Geschichte des Fricktals. Fahrt via Staffelegg nach Thalheim und Schinznach. Mittagessen. Besuch der Grabmäler der Familien von Erlach und von Luternau in Veltheim. Weiterfahrt zum Schloss Wildenstein. Weitere Ausführungen zu lokalen Trouvaillen in Holderbank und Birr. Rückfahrt nach Zürich. Erwartete Ankunft in Zürich gegen 1800 Uhr.

Bildergalerie

Bilder dieser Tagesexkursion finden Sie hier.