Dr. Peter Baumgartner
Montag 26. – Freitag 30. Juni 2017
Raubkunst, Sowjets und Alpenfestung
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wollte das Umfeld von Hitler im Tirol und Südtirol eine «Alpenfestung», wohl inspiriert vom Reduit General Guisans, aufbauen. Für bedeutende bauliche Massnahmen reichte es nicht mehr. Aufgrund geschickter Propaganda beeinflusste die Alpenfestung dennoch die Angriffspläne Eisenhowers, der statt direkt mit Ziel Berlin vorerst Richtung Brenner vorstiess. Als Folge waren die Russen nicht nur in Wien, sondern auch in Berlin die «Befreier». Zudem fanden sich die meisten hohen Offiziere aus dem Umfeld Hitlers, Himmler, Heydrich, Kaltenbrunner, bei Kriegsende im Tirol. Hier waren, neben dem gross angelegten Kunstraub Hitlers für seinen Traum des Führermuseums in Linz, auch die kleineren Raubzüge der Nazischergen versteckt. Auch mit den Akteuren der Kapitulation an der Südgrenze, bekannt von der damaligen Reise «das Ende des Zweiten Weltkriegs in Italien», SS-General Wolf und Gauleiter Hofer, befassen wir uns wieder in Bozen.
Programm
Montag
Vormittags Flug mit Austrian Airlines nach Wien, Schwechat. Transfer in die Innenstadt zum Hotel, Mittagessen in den Arsenalstuben. Führung durch das Heeresgeschichtliche Museum durch den ehemaligen Museumsdirektor, Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner. Abendessen und Übernachtung**** in Wien.
Dienstag
Vormittags Führung mit Prof. Rauchensteiner durch Wien unter dem Aspekt «Ende des Zweiten Weltkriegs in Wien». Mittagessen auf dem Donauturm. Nachmittags Besuch des Kunsthistorischen Museums Wien unter schwergewichtiger Thematisierung der Raubkunst des NS Regimes. Anschliessend Besichtigung des Flak-Turms im Esterhazypark. Apéro und Abendessen in der Stadt, anschliessend Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung**** in Wien.
Mittwoch
Fahrt im Car nach Mauthausen. Führung durch die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers. Anschliessend Mittagessen und Fahrt nach Altausee. Besuch des dortigen Salzbergwerks, in welchem ab Januar 1944 rund 4700 Kunstwerke eingelagert wurden, die unter dem Decknamen Sonderauftrag Linz von Adolf Hitler angesammelt und für das geplante Führermuseum in Linz bestimmt waren. Weiterfahrt nach Bad Ischl. Abendessen und Übernachtung*** in Bad Ischl.
Donnerstag
Fahrt auf den Obersalzberg. Besuch des dortigen Info-Centers. Mittagsverpflegung individuell. Nachmittags Fahrt nach Bozen. Ausführungen zum Geschehen während der letzten Kriegstage in Südtirol. Abendessen und Übernachtung**** in Bozen.
Freitag
Fahrt nach Moos im Passeiertal. Besuch des dortigen Bunkers, welcher im Kontext mit dem eindrücklichen Vallo Alpino verstanden werden muss. Anschliessend Rückfahrt via Meran – nach Kastelbell (kurzer Mittagshalt), Müstair und Zernez nach Zürich. Erwartete Ankunft in Zürich gegen 1930 Uhr.