PD Dr. Hans Rudolf Fuhrer
Dienstag 19. – Freitag, 29. September 2017
Der deutsche Überfall auf Norwegen 1940
„Berlin, 27. Januar 1940, Geheime Kommandosache“
Der Führer und Oberste Befehlshaber der Wehrmacht wünscht, dass die Studie „N“ unter seinem persönlichen und unmittelbaren Einfluss und im engsten Zusammenhang mit der Gesamtkriegsführung weiter bearbeitet wird. Aus diesen Gründen hat der Führer mich beauftragt, die Leitung der weiteren Vorbereitungen zu übernehmen. Hierzu wird im OKW ein Arbeitsstab gebildet, der gleichzeitig den Kern des künftigen Operationsstabes darstellt.
Die Oberkommandos der Wehrmachtsteile bitte ich, je einen als Ia geeigneten Offizier für diesen Stab zu benennen, der möglichst auch in Organisations- und Nachschubfragen geschult ist. Amt Ausl/Abw stellt den Ic, WFA den Transportbearbeiter, 1 Offz. für Nachrichtenverbindungen und 1 Offz. für allgemeine Fragen der Landesverwaltung. Zeitpunkt des Zusammentritts wird noch mitgeteilt. Die gesamte weitere Bearbeitung erfolgt unter dem Stichwort „Weserübung“.
gez. Keitel“
Dieser Befehl des Chefs des OKW setzte Planungen in Bewegung, die zwei Monate später ihre Umsetzung fanden. Der deutsche Plan, alle strategisch wichtigen Punkte in Norwegen am 9. April 1940 gleichzeitig zu besetzen, gehört zu den kühnsten Kapiteln der Kriegsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Durch eine kombinierte Operation der Marine, der Landungstruppen und der Luftwaffe wurden im Verlauf eines einzigen Tages nebst Oslo alle wichtigen Küstenstädte besetzt. Flug- und Mobilmachungsplätze sowie militärische Depots fielen so in die Hände der deutschen Wehrmacht.
Der deutsche Überfall auf Dänemark und Norwegen ist zudem ein Lehrbeispiel für Neutrale. Neben diesem Kriegsgeschehen geniessen wir aber auch in vollen Zügen Landschaft und Kultur dieses faszinierenden Landes.
Programm
Dienstag
Am Nachmittag Abflug ab Zürich mit SWISS nach Oslo. Transfer ins Hotel. Abendessen und Übernachtung**** in Oslo.
Mittwoch
Stadtrundfahrt und Mittagessen in Oslo. Nachmittags Besuch der Festung Oscarsborg und Ausführungen zu den Kämpfen im Oslofjord und der Versenkung des deutschen Kreuzers Blücher am 9. April 1940. Abendessen und Übernachtung**** in Oslo.
Donnerstag
Fahrt mit der Eisenbahn von Oslo nach Bergen. Die 526 km lange Bergenbahn gilt als eine der landschaftlich schönsten Bahnstrecken Nordeuropas. Mittagessen an Bord. Nachmittags Stadtrundfahrt durch die alte Hansestadt am Byfjord. Erläuterungen zu den deutschen Landungsoperationen. Abends Bezug der Kabinen auf dem MS VESTERALEN der Hurtigruten. Abendessen und Übernachtung an Bord.
Freitag
Ganzer Tag auf See. Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Übernachtung an Bord. Während der Fahrt wird in den Häfen von Floro, Maloy, Torvik, Alesund, Molde und Kristiansund angelegt.
Samstag
Ankunft in Trondheim. Ausflug nach Austrått, Besichtigung des ehemaligen Turmgeschützes des Schlachtschiffs «Geneisenau» im dortigen Fort. Individuelles Mittagessen unterwegs. Nachmittags Zimmerbezug für drei Nächte in Trondheim. Abendessen und Übernachtung*** in Trondheim.
Sonntag
Fahrt nach Stjørdal. Besichtigung der Gebirgsfestung Hegra. Mittagessen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Rückfahrt nach Trondheim. Zeit zur Verfügung der Teilnehmer und individuelles Abendessen. Übernachtung*** in Trondheim.
Montag
Vormittags Transfer zum Flughafen Trondheim und Direktflug mit Wideroe Airline nach Harstad-Narvik. Gemeinsames Mittagesen in Narvik. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung*** in Narvik.
Dienstag
Erläuterungen zu den Gefechten rund um Narvik. Besuch des Kriegsmuseums. Fahrt an die Schwedische Grenze. Mittagessen in Form eines Picknicks. Rückfahrt mit der Narvikbahn. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung*** in Narvik.
Mittwoch
Fahrt nach Harstad und Besuch der Küstenbatterie in Trondenes. Mittagessen in schönem historischem Ambiente. Rückkehr nach Narvik. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung*** in Narvik.
Donnerstag
Transfer zum Flughafen nach Evenes. Inlandflug mit SAS Scandinavian Airlines nach Oslo. Nach dem Mittagessen Erkundung der wichtigsen Sehenswürdigkeiten in der Stadt mit Begleitung eines lokalen Guides: Fram-Museum, Wikinger Schiff Museum und das norwegische Völkerkundemuseum. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung**** in Oslo.
Freitag
Früh morgens Transfer zum Flughafen Oslo und Rückflug mit Swiss in die Schweiz. Erwartete Ankunft in Zürich um die Mittagszeit.
Bildergalerie
Von dieser Reise finden sich keine Fotos in unserem Archiv.