GMS Festungswesen

Hier finden Sie Verzeichnisse und Studien, vornehmlich zum Thema „Festungsanlagen“.

Festungen Anlagetypen

In den folgenden pdf-Dokumten werden die häufigsten normierten Anlagetypen von Schweizer Festungen mit Eckdaten, Anlagelisten und Fotos vorgestellt:

8.1 cm Festungsminenwerfer

10.5 cm Panzerabwehrsystem „Centurion“

weitere Anlagetypen sind in Vorbereitung


Festungstruppen Gliederung

In den folgenden pdf-Dokumenten wird die Gliederung der Schweizer Festungstruppen nach dem 2. Weltkrieg in den verschiedenen Phasen dargestellt.

Gliederung Festungstruppen TO 51

Gliederung Festungstruppen TO 61 (Stand 1962)

Gliederung Festungstruppen TO 61 (Stand 1994)

Gliederung Festungstruppen Armee 95

Gliederung Festungstruppen Armee XXI

Die gelb markierten Felder sind noch nicht geklärt. Stefan Gubler nimmt Ergänzungen und Korrekturen gerne unter der Mail-Adresse gubler@freudeberg.ch entgegen.


Festungen Anlagelisten Bücher

Als Dienstleistung für unsere Mitglieder haben wir auf dieser Seite zu einzelnen Festungsbüchern pdf-Dokumente mit den genauen Standorten (Koordinaten) und A-Nummern eingefügt, sodass die Objekte auch bei einer Exkursion im Gelände in Natura besichtigt werden können:

Christian Schwager „Falsche Chalets“, 144 Seiten, 134 Farbbilder, 22x28cm

ISBN 3-905509-49-0, Edition Patrick Frey c/o Scalo Zürich, CHF 58.- / EUR 39.-

Anlageliste zum Buch „Falsche Chalets“

Leo Fabrizio „Bunkers“, 75 Farbbilder, 24x33cm

ISBN 2-88474-008-2, Infolio éditions, CHF 76.-

Anlageliste zum Buch „Bunkers“


Dokumente Hans R. Herdener

Dr. Hans R. Herdener, Uitikon, Ehrenpräsident der GMS, hat zur räumlichen Veranschaulichung die Schlacht von Verdun (1. Weltkrieg, Jahr 1916) massstabsgetreu in den Raum von Thun gelegt:

Verdun – in der Schweiz (Text)

Verdun – in der Schweiz (Karte)