gms homeReisenGMS Vorprogramm05-26 | Pays de Vaud militaire für Fortgeschrittene

05-26 | Pays de Vaud militaire für Fortgeschrittene

Dienstag, 2. - Mittwoch, 3. Juni 2026

Berühmte Schlösser, Festungen und Herrensitze des Waadtlandes


Reiseleitung: Divisionär a D Dominique Juilland

Zwei Reisetage

Neues Angebot

Kultureller Reiseanteil: Wer schon mit Dominique Juilland unterwegs war, weiss, dass der Reiseleiter immer wieder kulturelle Aspekte in das Programm einbringt. Dies wird auch auf dieser Reise nicht anders sein.


Thematische Umschreibung


Der Kanton Waadt spielt in der Romandie wegen seiner Geschichte und seiner Grösse eine Sonderrolle. Die zweitägige Reise ist dem Besuch einiger der wichtigsten Stätten der Militärgeschichte des stolzen Pays de Vaud gewidmet.

Nach den Burgunderkriegen 1476/77 wird die Waadt lange «Untertanengebiet» des Kantons Bern und erlangt ihre Freiheit mit Hilfe Frankreichs erst gegen Ende des XVIII. Jh. und wird 1803 ein Kanton der Eidgenossenschaft. Der Besuch einiger militärhistorischer Leckerbissen dieses «jungen» Kantons soll einen Einblick in seine besondere Kultur geben.

Vorgesehenes Programm


Erster Reisetag: Dienstag, 2. Juni 2026

Nach der Besammlung um ca. 10.00 Uhr im Bahnhof Lausanne ist der Vormittag einem ausführlichen Besuch des herrschaftlichen Wohnsitzes Verte Rive von General Guisan in Pully gewidmet.

Verte Rive

Nach dem Mittagessen an den Ufern des Genfersees Fahrt nach Bière und Besuch des einzigen verbleibenden Artilleriewaffenplatzes der Schweizer Armee.

Alternativ (falls der Besuch aus organisatorischen Gründen von der Armee nicht durchgeführt werden kann): Fahrt entlang der Ufer des Lac Léman zum historischen Städtchen Morges. Dort besuchen wir die militärischen Museen des Château de Morges, ein typisches «Carré Savoyard» aus dem XII. Jh, das gleichzeitig Sitz des Kommandos der Division territoriale 1 ist.

Anschliessend Fahrt über die Sperrzone der Armee 61 an der Aubonne nach Vuillerens und Besuch des Landschlosses und seines renommierten Gartens.

Am späten Nachmittag Rückfahrt in den Raum Lausanne, wo in einem Hotel der gehobenen Klasse die Zimmer bezogen werden.

Letzter Reisetag: Mittwoch, 3. Juni 2026

Am Morgen Fahrt nach Chillon. Nach einer militärgeografischen Beurteilung des Engnisses besuchen wir die mittelalterliche Festung (das weltberühmte Schloss) und anschliessend das gegenüberliegende Werk Chillon der Festungszone Saint-Maurice, mit seinem neuen Museum.

Schloss Chillon

Nach dem Mittagessen am Ufer des Lac Léman Fahrt mit der Montreux-Oberland -Bahn von Montreux nach Spiez, die einen einmaligen militärgeografischen Einblick in das Pays -d’Enhaut mit seinen Eingängen zum Réduit gibt.

Anschliessend Rückfahrt nach Zürich.

 


 


Reisedokumentation

Den Teilnehmenden wird vor der Reise eine, zur thematischen Reisevorbereitung verfasste, schriftliche Dokumentation zugestellt. Die Möglichkeit des Downloads zur Nutzung auf elektronischen Geräten wird nach erfolgter, postalischer Zustellung der gedruckten Version durch die Eingabe eines Passworts gewährleistet. Diesen Code erhalten die Teilnehmenden mit erwähnter Sendung.

Ausrüstung


folgt mit der definitiven Reiseausschreibung im «GMS-Reiseprogramm 2026».

 

Fitness


GMS – Kategorie L + (leicht plus):

Ein zügiges Treppensteigen in Festungen sowie Ausdauer für stündige Wanderungen werden vorausgesetzt.

AUSFÜHRUNGEN ZU DEN FITNESS-KATEGORIEN

Kosten pro Person


Der zu erwartende Reisepreis bewegt sich in der Kategorie 2

AUSFÜHRUNGEN ZU DEN GMS-PREISKATEGORIEN

Die effektiven Reisepreise werden derzeit kalkuliert und später publiziert.

 

ZUR ONLINE-ANMELDUNG

ANMELDUNG ALS PDF        


Zurück zu Home page

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Zurück zur vorherigen Seite

VERGANGENE REISEN

14.1-25 | Die Sperrstelle 1205

Die Verteidigungskonzeption(en) in Graubünden am Beispiel der Sperre Trin Reiseleitung: Oberst i Gst a D David Accola, Reisechef der GMS Eine Tagesexkursion in die Sutselva Neue...
0
Möchten Sie einen Kommentar verfassen?x
#printfriendly h1, #printfriendly h2, #printfriendly h3, #printfriendly h4 { color: maroon; } #pf-body #pf-date { font-size: .99rem; color: #800000; display: block; margin: -1.25em .05rem 1rem; float: left; } .wpd-reply-button { display: none;} .wpd-form-wrap { display: none;}