gms homeReisenGMS Vorprogramm14-26 | Die "Marine" der Schweizer Armee

14-26 | Die „Marine“ der Schweizer Armee

Mittwoch, 9. September 2026

Zu Besuch beim Nachwuchs der Motorboot-Kompanie


Reiseleitung: Oberst i Gst a D Jürg Kürsener

ein Exkursionstag

Lang ersehnte Wiederholungsreise (2021)

Ganz wichtig: Für diese Exkursion besteht bereits eine Warteliste aus den Vorjahren. Die dannzumal angemeldeten Interessentinnen und Interessenten geniessen den Vorzug der Teilnahme und werden seitens des GMS-Sekretariats vorgängig kontaktiert. Die Möglichkeit zur Anmeldung für zusätzliche Interessenten wird erst später aufgeschaltet. 


Thematische Umschreibung


Für einmal führt eine Marinereise nicht ins Ausland, sondern ins Herz der Schweiz. Wir besuchen während eines ganzen Tages einen seltenen Zweig der Schweizer Armee. Es ist die «Schweizer Marine» und diese gehört zum Lehrverband Genie/Rettung und ABC. Wir besuchen die Bootsfahrer-RS der Genie RS 73, die den Nachwuchs für die Motorboot-Kompanie 10 ausbildet und dazu die Festung Nas am Vierwaldstättersee nutzt. Dort werden die jungen Armeeangehörigen auf dem neuen Patrouillenboot 16 ausgebildet. Inzwischen sind alle 14 Boote der neuen Klasse übernommen worden.

Die vier Bootstypen der Schweizer Armee seit 1940

Vorgesehenes Programm


Mittwoch, 9. September 2026

Wir besammeln uns in Luzern am Hauptbahnhof, fahren dann mit einem Kursschiff entweder nach Weggis oder nach Vitznau. Am Vormittag werden wir dann die Geschichte der Motorboote und die Organisation der Schule bzw. des Verbandes kennenlernen. Wir können uns zudem mit der Vergangenheit der Festung Nas vertraut machen. Dann fahren wir an Bord der Boote für das Mittagessen zu einem gediegenen Ort am See und werden am Nachmittag die Ausbildung und Einsätze auf dem Wasser mitverfolgen können. Vermutlich in Vitznau werden wir gegen 1600 abgesetzt und fahren mit einem Kursschiff zurück nach Luzern.

Antares Aquarius – eines der 14 Patrouillen-Boote (P-16) der Mot Boot Kp 10

 


 


Reisedokumentation

Den Teilnehmenden wird vor der Reise eine, zur thematischen Reisevorbereitung verfasste, schriftliche Dokumentation zugestellt. Die Möglichkeit des Downloads zur Nutzung auf elektronischen Geräten wird nach erfolgter, postalischer Zustellung der gedruckten Version durch die Eingabe eines Passworts gewährleistet. Diesen Code erhalten die Teilnehmenden mit erwähnter Sendung.

Ausrüstung


folgt mit der definitiven Reiseausschreibung im «GMS-Reiseprogramm 2026».

 

Fitness


GMS – Kategorie L + (leicht plus):

AUSFÜHRUNGEN ZU DEN FITNESS-KATEGORIEN

Kosten pro Person


Der zu erwartende Reisepreis bewegt sich in der Kategorie 1

AUSFÜHRUNGEN ZU DEN GMS-PREISKATEGORIEN

Die effektiven Reisepreise werden derzeit kalkuliert und später publiziert.

Anmeldung


Die Möglichkeit zur Anmeldung wird zu einem späteren Zeitpunkt aufgeschaltet. Siehe die einleitenden Bemerkungen.

 


Zurück zu Home page

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Zurück zur vorherigen Seite

VERGANGENE REISEN

22-22 | Alexander Wassiljewitsch Suworow

Der Alpenfeldzug des russischen Feldmarschalls im Herbst 1799 ZUM REISEBERICHT Reiseleitung: Div (a D) Dominique Juilland Drei Reisetage Neue Reise Thematische Umschreibung Der Alpenfeldzug Suworows gilt als Musterbeispiel der...
0
Möchten Sie einen Kommentar verfassen?x
#printfriendly h1, #printfriendly h2, #printfriendly h3, #printfriendly h4 { color: maroon; } #pf-body #pf-date { font-size: .99rem; color: #800000; display: block; margin: -1.25em .05rem 1rem; float: left; } .wpd-reply-button { display: none;} .wpd-form-wrap { display: none;}