17-25 | Namibia

Sonntag, 2. November - Freitag, 14. November 2025

Vom Schutzgebiet des Deutschen Reiches zur unabhängigen Demokratie

Inhalt aktualisiert am 06.03.2025

Reiseleitung: Divisionär a D Urs Gerber

Dreizehn Reisetage

Neue Reise in eine weitgehend unbekannte Reisedestination

Kultureller Reiseanteil: abwechslungsreich, vielseitig und vielfach unbekannt und von faszinierenden Landschaften geprägt.

Ein Muss für alle, die sich für die jüngere Geschichte des afrikanischen Kontinents interessieren und Freude an einmaligen Landschaften mitbringen. Werden Sie zu den Pionieren auf diesem GMS-Neuland!

Gut zu wissen: Afrikanische Logdes haben keine eigentliche Sterneklassifizierung, sind aber sehr gediegen und für die lokalen Verhältnisse luxuriös ausgestattet.

 


Thematische Umschreibung


Namibia ist heute eine auch nach westlichen Standards funktionierende Demokratie mit einer ansehnlichen Wirtschaftsleistung in einer für den afrikanischen Kontinent beachtlich hohen Stabilität und Sicherheitslage. Die jüngere Geschichte des Landes hat dies nicht unbedingt erwarten lassen, zumal es eine weltweit einzigartige Kolonialgeschichte durchgemacht hat, die auch noch durch die Bipolarität des Kalten Krieges, insbesondere während des Kampfes für die Unabhängigkeit, beeinflusst worden ist. Aus der deutschen Kolonie Südwestafrika wurde nach dem Ersten Weltkrieg das einzige Mandatsgebiet des Völkerbunds, welches Südafrika anvertraut worden ist. Dieses hat es dann als de facto Kolonie regiert und sich bis Ende der 80er Jahre den Beschlüssen der UNO auf Rückgabe widersetzt. Militärhistorisch besonders interessant sind die Ereignisse um den Hereroaufstand 1904, welcher durch die deutsche Schutztruppe gnadenlos niedergeschlagen worden ist und bis heute als erstes Genozid der jüngeren Geschichte bezeichnet wird. Auch der Befreiungskampf der marxistisch orientierten South West Africa People’s Organization (SWAPO) gegen die südafrikanische Besatzung, welcher primär aus dem benachbarten Angola heraus geführt worden ist, zeigt spannende Facetten aus den letzten Phase des Kalten Krieges, der in der Schweiz in der Regel meist nur eurozentrisch betrachtet wird. Mit der Swiss Medical Unit, dem ersten Kontingentseinsatz der Schweizer Armee im Rahmen einer UNO-Mission (UNTAG), zur Gewährleistung der ersten freien Wahlen in Namibia hat auch die Schweizer Armee 1989-90 einen Beitrag zur friedlichen Wende beigetragen.

Namibia ist aber auch wegen seiner ethnischen Vielfalt, der eindrücklichen Topographie sowie seiner vielfältigen Flora und insbesondere Fauna zu einem sehr beliebten Reiseland geworden, das eine auch qualitativ sehr beachtliche Infrastruktur anzubieten hat.

Die Reiseteilnehmenden sollen nach Abschluss der Reise …

  • Einen geschichtlichen, politischen und militärischen Hintergrund Namibias erhalten;
  • Mit der für Namibia besonderen Kolonialgeschichte (deutsche Kolonie, Mandatsgebiet des Völkerbunds, Vasallenstaat Südafrikas, Befreiungskampf) vertraut werden;
  • die einmalige Landschaft, Flora und Fauna des Landes erleben;
  • Kulturelle, ethnische und gesellschaftliche Eigenheiten Namibias kennenlernen.

Programm


Erster Reisetag (Hinflug): Sonntag, 02. November 2025

16:55 Uhr Flug mit Swiss nach München und weiter mit Lufthansa nach Windhoek.

Zweiter Reisetag: Montag, 03. November 2025

07:20 Uhr Landung in der namibischen Hauptstadt. Transfer in die Stadt, Gepäckdepot und Erfrischung in der Unterkunft. Anschliessend geführter Besuch des National Museums, Mittagessen, nachmittags Einführung durch die lokale EU-Delegation in die Beziehungen Namibias zu Europa, Welcome Dinner und Übernachtung***** in Windhoek.

Welcome to Windhoek!

Dritter Reisetag: Dienstag, 04. November 2025

Nach dem Frühstück Besichtigung des Independence Memorials und des Transnamib Museums, Mittagessen, Stadtrundfahrt durch Windhoek und wenn alles klappt Austausch mit dem Schweizer Honorar Generalkonsul in Namibia. Abends Vortrag in der Namibia Scientific Society zur Militärgeschichte Namibias, anschliessend Besuch der Library, Apéritif, Abendessen individuell, Übernachtung in Windhoek*****.

Windhoek – die Hauptstadt Namibias

Vierter Reisetag: Mittwoch, 05. November 2025

Nach dem Frühstück Busfahrt zum Waterberg Plateau Park, Zwischenhalt beim Herero Cemetery in Okahadja, Mittagessen in Waterberg, nachmittags Besuch des Friedhofs und seiner Umgebung, Abendessen und Übernachtung in der Region Waterberg, wobei wir die Unterkunft aufgrund der Teilnehmerzahl wählen werden.

Die Herero sind ein die Bantusprache Otjiherero sprechendes südwestafrikanisches ehemaliges Hirtenvolk von heute etwa 120.000 Menschen. Die Mehrheit von ihnen lebt in Namibia, einige auch in Botswana und Angola.

Fünfter Reisetag: Donnerstag, 06. November 2025

Nach dem Frühstück Besuch der Diekmann Jagdfarm, an deren Familiengeschichte sich exemplarisch über 100 Jahre zurückblicken lässt, Mittagessen, am Nachmittag Begehung des Waterberg Battlefield (Schlacht am Waterberg vom 11. August 1904 zwischen den Angehörigen des Volkes der Herero und der deutschen Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika). Abendessen und Übernachtung in der Region Waterberg.

Denkmal zur Schlacht am Waterberg

Sechster Reisetag: Freitag, 07. November 2025

Nach dem Frühstück fahrt nordwärts in den Etosha National Park, frei von Malaria und bekannt für seine üppige Wildtierpopulation und die Salzpfanne, die sogar aus dem Weltall sichtbar ist, nach dem Mittagessen starten wir zu einer ersten, halbtägigen Safari, Abendessen und Übernachtung in der Etosha Safari Lodge im Nationalpark.

Der Etosha-Nationalpark ist riesengross – er beansprucht eine Fläche, die rund der Hälfte der Schweiz entspricht.

Siebter Reisetag: Samstag, 08. November 2025

Noch vor dem Frühstück begeben wir uns zu Fuss auf die Pirsch. Anschliessend Besuch des Fort Okaukuejo, nach dem Mittagessen beginnt die zweite halbtätige Safari. Abendessen und Übernachtung in der Etosha Safari Lodge.

Die Feste Okaukuejo war eine Festung der Schutztruppe in Okaukuejo in Deutsch-Südwestafrika.

Achter Reisetag: Sonntag, 09. November 2025

Nach dem Frühstück Busfahrt nach Twyfelfontain, Mittagessen und freie Zeit in der Twyfelfontain Country Lodge, am Nachmittag geführte Tour durch das Aba-Huab River Valley, bekannt für seine Elefantenherden, Abendessen und Übernachtung in der Twyfelfontain Country Lodge.

Twyfelfontain Country Lodge

Neunter Reisetag: Montag, 10. November 2025

Nach dem Frühstück besuchen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region: das Damara Living Museum, der versteinerten Wald (Petrified Forest), die Felsmalereien und der «Burnt Mountain» geben Einblick in Millionen von Jahren Entwicklungsgeschichte, Mittagessen in der Lodge, Nachmittag zur freien Verfügung, Abendessen und Übernachtung in der Twyfelfontain Country Lodge.

Felsmalereien zeugen von einer frühen, sehr frühen Besiedlungszeit.

Zehnter Reisetag: Dienstag, 11. November 2025

Nach dem Frühstück Fahrt in den Küstenort Swakopmund, Besichtigung des dortigen Museums und Stadtrundgang, gegen Abend Teil 2 des Referats zur Militärgeschichte Namibias, Abendessen individuell, Übernachtung***s in Swakopmund.

Die Küstenstadt Swakopmund

Elfter Reisetag: Mittwoch, 12. November 2025

Nach dem Frühstück Start zur «living desert tour», bei der «The Little Five» im Zentrum stehen. Mittagessen individuell in Swakopmund, nachmittags Besichtigung des Swakopmund Concentration Camp Memorial, anschliessend Fahrt zur Walvis Bay mit Besichtigung. Rückfahrt nach Swakopmund, Farewell Dinner und Übernachtung***s in Swakopmund.

Das sind sie, die „little five“ – gespannt, ob wir ihnen begegnen …

Zwölfter Reisetag: Donnerstag, 13. November 2025

Nach dem Frühstück Bustransfer nach Windhoek, Mittagessen und freie Zeit für Shopping oder individuelle Spaziergänge, gegen Abend Transfer zum Flughafen Windhoek.

20:40 Uhr Abflug ab Windhoek via München nach Zürich.

Dreizehnter Reisetag (Rückflug): Freitag, 14. November 2025

08:45 Uhr Ankunft im Zürich Flughafen


 


Reisedokumentation

Den Teilnehmenden wird vor der Reise eine, zur thematischen Reisevorbereitung verfasste, schriftliche Dokumentation zugestellt. Die Möglichkeit des Downloads zur Nutzung auf elektronischen Geräten wird nach erfolgter, postalischer Zustellung der gedruckten Version durch die Eingabe eines Passworts gewährleistet. Diesen Code erhalten die Teilnehmenden mit erwähnter Sendung.

Ausrüstung


folgt

Einreisebestimmungen


Namibia führt im April 2025 eine Visumspflicht ein. Das Reisebüro wird sich der Administration annehmen und die zur Reise angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig kontaktieren.

Fitness


GMS – Kategorie L mit einigen M-Programmpunkten. Die persönliche Leistungsfähigkeit ist auch hinsichtlich des Klimas und der Reisedauer zu beurteilen.

AUSFÜHRUNGEN ZU DEN FITNESS-KATEGORIEN

Teilnehmerzahl


Mindestens 13, maximal 19 Personen

 

Preise pro Person


Mitglieder (im Doppelzimmer):
CHF 5’585.00

Nichtmitglieder (im Doppelzimmer):
CHF 5’685.00

Einzelzimmerzuschlag:
CHF 920.00

Zuschlag Businessklasse:
CHF 4’800.00
Dabei handelt es sich um einen Richtwert. Plätze in der Premium Economy oder Businessklasse können nicht als Kontingent vorreserviert werden. Bitte kontaktieren Sie unser Reisebüro, die Mitarbeitenden nennen Ihnen gerne den tagesaktuellen Preis für ein Upgrade.

Getränkepauschalen zu den Mittagessen:
CHF 70.00

Inbegriffen:

  • GMS-Leistungspaket
  • Getränke zu den Mittagessen (die Getränkepauschale wird automatisch verrechnet)
  • Visum im Wert von CHF 70.00

Nicht inbegriffen:

  • zwei Mittag- und zwei Abendessen
  • Getränke zu den Abendessen

ZUR ONLINE-ANMELDUNG

ANMELDUNG ALS PDF        


Zurück zu Home page

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Zurück zur vorherigen Seite

VERGANGENE REISEN

07-21 | Polen im Zweiten Weltkrieg

Die deutschen Hauptquartiere 1941-1944 im ehemaligen Ostpreussen Reiseleitung: Oberst (a D) Kurt Steinegger Fünf Reisetage Erstmaliges GMS-Reiseangebot Thematische Umschreibung Mit der Beschiessung der Westerplatte durch das deutsche Schulschiff...
0
Möchten Sie einen Kommentar verfassen?x
#printfriendly h1, #printfriendly h2, #printfriendly h3, #printfriendly h4 { color: maroon; } #pf-body #pf-date { font-size: .99rem; color: #800000; display: block; margin: -1.25em .05rem 1rem; float: left; } .wpd-reply-button { display: none;} .wpd-form-wrap { display: none;}