gms homeReisenGMS Vorprogramm10-26 | Geb AK 3 - Festung St. Maurice

10-26 | Geb AK 3 – Festung St. Maurice

Dienstag, 21. - Donnerstag, 23. Juli 2026

Das Schlüsselgelände der Alpentransversale «WEST»


Reiseleitung: Divisionär a D Dominique Juilland

Drei Reisetage

Angepasste Wiederholungsreise (2020)

Kultureller Reiseanteil: Wer schon mit Dominique Juilland unterwegs war, weiss, dass der Reiseleiter immer wieder kulturelle Aspekte in das Programm einbringt. Dies wird auch auf dieser Reise nicht anders sein.

Ein Muss für alle, die sich mit der Truppengeschichte der Grossen Verbände des Gebirgsarmeekorps beschäftigen möchten.


Thematische Umschreibung


Drei Alpentransversalenmit mit strategischer Bedeutung für Europa durchqueren die Schweiz.

Die Clusa Sancti Mauritii ist das Schlüsselgelände der Alpentransversale Grand-St. Bernard – Simplon, welche Norditalien mit Frankreich verbindet. Seit Römerzeiten und bis zum heutigen Tag ist St. Maurice Garnisonsstadt und das Zentrum der gleichnamigen Festung.

Diese Reise führt in den Einsatzraum der ehemaligen Brigade de forteresse 10, dem operativen Sperrverband auf der Alpentransversale «WEST». Geografisch handelt es sich im Wesentlichen um das untere Rhônetal, von Villeneuve bis Sion, sowie den Pass Grand-Saint-Bernard.

Vorgesehenes Programm


Erster Reisetag: Dienstag, 21. Juli 2026

Der erste Tag ist der Militärgeografie des unteren Rhônetales mit dem Festungsriegel Saint-Maurice gewidmet. Während der Fahrt von Zürich nach Gruyère erhalten die Teilnehmer einen allgemeinen Überblick über Auftrag und Mittel des Geb AK 3.

Schloss Gruyère

Nach dem Besuch von Festungseinrichtungen, welche die Reduiteingänge beim heimeligen Städtchen Gruyère sperrten, führt die Reise über den Col des Mosses ins Chablais, wo die dortigen militärischen Infrastrukturen erkundet werden.

Die Abtei von St. Maurice

Abends werden im Raum Saint-Maurice für zwei Nächte in einem Hotel der gehobenen Klasse die Zimmer bezogen.

Zweiter Reisetag: Mittwoch, 22. Juli 2026

Ziel des zweiten Tages ist das Studium des Werkes Dailly, mit Savatan die Kernanlage der Festung Saint-Maurice. Nach der Fahrt über die 38 Kurven der Militärstrasse nach Morcles werden die schweizweit einmalige «Tourelle de 15» sowie einen Festungsminenwerfer und weitere Festungsanlagen besucht.

«Tourelle en position de tir».

Am späten Nachmittag nach der Rückkehr ins Tal schliesst der Tag mit dem Besuch des Schatzes der 1500-jährigen Abtei Saint-Maurice und dem Nachtessen im Salzbergwerk von Bex.

Kopfreliquiar des Heligen Candidus

 

Letzter Reisetag: Donnerstag, 23. Juli 2026

Der Tag ist der Verteidigung des Col du Grand Saint-Bernard gewidmet.

Grosser St. Bernhard – Hospiz

Nach dem Besuch der Sperrzone in Evionnaz und dem Studium des Schlüsselgeländes des operativen Drehkreuzes Martigny, endet das Vormittagsprogramm in einem typischen Restaurant mitten in den Rebbergen mit einem obligaten Raclette.

Am Nachmittag Besuch der Festungswerke an der Passstrasse und anschliessende Rückfahrt nach Zürich.

 


 


Reisedokumentation

Den Teilnehmenden wird vor der Reise eine, zur thematischen Reisevorbereitung verfasste, schriftliche Dokumentation zugestellt. Die Möglichkeit des Downloads zur Nutzung auf elektronischen Geräten wird nach erfolgter, postalischer Zustellung der gedruckten Version durch die Eingabe eines Passworts gewährleistet. Diesen Code erhalten die Teilnehmenden mit erwähnter Sendung.

Ausrüstung


folgt mit der definitiven Reiseausschreibung im «GMS-Reiseprogramm 2026».

 

Fitness


GMS – Kategorie L + (leicht plus):

Ein zügiges Treppensteigen in Festungen sowie Ausdauer für stündige Wanderungen werden vorausgesetzt

AUSFÜHRUNGEN ZU DEN FITNESS-KATEGORIEN

Kosten pro Person


Der zu erwartende Reisepreis bewegt sich in der Kategorie 2.

AUSFÜHRUNGEN ZU DEN GMS-PREISKATEGORIEN

Die effektiven Reisepreise werden derzeit kalkuliert und später publiziert.

 

 

ZUR ONLINE-ANMELDUNG

ANMELDUNG ALS PDF        


Zurück zu Home page

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Zurück zur vorherigen Seite

VERGANGENE REISEN

12.2-24 | Bündner Wirren 1618-1639

Die Feldzüge des Herzogs Rohan in Graubünden und im Veltlin ZUM REISEBERICHT ZUR FOTOGALERIE Reiseleitung: Oberst i Gst a D  David Accola Vier Reisetage Neue Reise Ein Muss für...
0
Möchten Sie einen Kommentar verfassen?x
#printfriendly h1, #printfriendly h2, #printfriendly h3, #printfriendly h4 { color: maroon; } #pf-body #pf-date { font-size: .99rem; color: #800000; display: block; margin: -1.25em .05rem 1rem; float: left; } .wpd-reply-button { display: none;} .wpd-form-wrap { display: none;}