gms homeReisenGMS Reiseprogramm14.2-25 | Die Sperrstelle 1205

14.2-25 | Die Sperrstelle 1205

Freitag, 3. Oktober 2025

Die Verteidigungskonzeption(en) in Graubünden am Beispiel der Sperre Trin

Inhalt aktualisiert am 28.02.2025

Reiseleitung: Oberst i Gst a D David Accola, Reisechef der GMS

Eine Tagesexkursion in die Sutselva

Neue Reise

Ein Muss für alle Festungsfreunde, die sich auch mit Operationsplanungen und deren Umsetzung beschäftigen möchten.

 


Thematische Umschreibung


Der Besuch der Sperrstelle Trin steht im Zentrum dieser erstmaligen GMS-Exkursion. Die Sperrstelle 1205 wird seit einigen Jahren durch Mitglieder des „Vereins Sperre Trin“ betreut. Das Festungsmuseum ermöglicht den Besuch von Verteidigungsanlagen (A 7762; A 7765-A 7771) aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, aber auch des 12cm Fest Mw (A07795), der im Kontext der Konzeption vom 06.06.1966 erstellt wurde.

Eine vorgängige Einführung zur Entwicklung der Verteidigungskonzeptionen in Graubünden vom Ersten Weltkrieg bis hin zur Zeit des Kalten Krieges wird die wechselnde Rolle von Befestigungsanlagen, Sprengobjekten und Sperrstellen im Gebirgskanton thematisieren und deren erhoffte Wirkung im Rahmen damaliger Operationsplanungen beleuchten.

Programm


Freitag, 3. Oktober 2025

08.00 Uhr: Fahrt ab Zürich Sihlquai via Landquart (Zustiegsmöglichkeit) nach Trin. Einführung bei Kaffee und Gipfeli in die wechselnden Verteidigungskonzeptionen in Graubünden und die in deren Rahmen getroffenen Vorbereitungsmassnahmen. Besuch der Festungsanlagen in Trin-Porclis. 13.00 Uhr: Mittagessen in Trin-Mulin. Nachmittags: Wanderung entlang des Bunkerwegs (45′) nach Trin-Digg und Besuch der eindrücklichen Panzersperre und des dortigen 12cm Fest Mw. Anschliessend Rückfahrt nach Zürich via Landquart mit erwarteter Ankunftszeit gegen 19.00 Uhr am Sihlquai.

 

 


Reisedokumentation

Den Teilnehmenden wird vor der Reise eine, zur thematischen Reisevorbereitung verfasste, schriftliche Dokumentation zugestellt. Die Möglichkeit des Downloads zur Nutzung auf elektronischen Geräten wird nach erfolgter, postalischer Zustellung der gedruckten Version durch die Eingabe eines Passworts gewährleistet. Diesen Code erhalten die Teilnehmenden mit erwähnter Sendung.

Ausrüstung


Sportlich bequeme Wanderbekleidung, gutes Schuhwerk, Witterungs- und Kälteschutz. Wanderstöcke und geografische Karte nach eigenem Ermessen.

 

Fitness


GMS – Kategorie M

AUSFÜHRUNGEN ZU DEN FITNESS-KATEGORIEN

Teilnehmerzahl


Mindestens 15, maximal 20 Personen

 

Preise pro Person inkl. MwSt.


Mitglieder:
CHF 255.00

Nichtmitglieder:
CHF 295.00

Getränkepauschalen zu den Mittagessen:
CHF 18.00

Inbegriffen:

  • GMS-Leistungspaket
  • Getränke zum Mittagessen (die Getränkepauschale wird automatisch verrechnet).

 

ZUR ONLINE-ANMELDUNG

ANMELDUNG ALS PDF        


Zurück zu Home page

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Zurück zur vorherigen Seite

VERGANGENE REISEN

13-21 | Istanbul – Gallipoli – Troja

Eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft ZUR BERICHTERSTATTUNG Reiseleitung: Oberst (a D) Rudolf Brühwiler Sieben Reisetage Wiederholungsreise aus dem Jahr 2015 Thematische Umschreibung Diese Reise führt uns an...
0
Möchten Sie einen Kommentar verfassen?x
#printfriendly h1, #printfriendly h2, #printfriendly h3, #printfriendly h4 { color: maroon; } #pf-body #pf-date { font-size: .99rem; color: #800000; display: block; margin: -1.25em .05rem 1rem; float: left; } .wpd-reply-button { display: none;} .wpd-form-wrap { display: none;}