gms homeReisenGMS Vorprogramm18-26 | Humanitäre Einsätze im Katastrophenfall

18-26 | Humanitäre Einsätze im Katastrophenfall

Samstag, 10. Oktober 2026

Das schweizerische Korps für humanitäre Hilfe


Organisation: Oberst a D Hanns Stauffer

Referent: Altbotschafter Toni Frisch

Toni Frisch war während vielen Jahren Delegierter des Bundesrats für humanitäre Hilfe und stellvertretender Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Später übernahm er für die OSZE das Mandat des Koordinators der Arbeitsgruppe «Humanitäre Fragen» in der Ostukraine. Ein Mandat, welches sieben Monate vor dem Ausbruch des Ukraine-Krieges auslief.

Ein informativer Tag in Bern mit Aktualität hinsichtlich des bevorstehenden Vorsitzes der Schweiz in der OSZE 2026

Erstmals im Reiseangebot

Ein Muss für alle, die sich mit der Organisation, Vorbereitung und Umsetzung von humanitären Hilfeleistungen der Schweiz im Katastrophenfall im Ausland interessieren und Informationen aus erster Hand erhalten möchten.


Thematische Umschreibung

Die Ausführungen von Altbotschafter Toni Frisch könnte auch unter dem Titel: «Toni Frisch – eine Karriere im Dienst der humanitären Hilfe» angekündigt werden. Für Zeitgenossen, welche mit Toni Frisch in humanitären Krisensituationen zusammengearbeitet haben, war er stets das «wegweisende Gewissen» des politischen Willens des Bundesrats und insbesondere der «Umsetzer des zeitlich Undenkbaren».

Der Aufbau des heutigen, nach wie vor auf dem Milizsystem basierenden, «Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe» (SKH), welches ursprünglich als «Schweizerisches Korps für Katastrophenhilfe» aufgestellt wurde und die Organisation einer dazu operationell befähigten «Rettungskette Schweiz» weisen Toni Frischs unverkennbare Handschrift auf.

Als politischer Verhandler die feine Klinge führend, fand er als Offizier auch mal den Weg des «Durchsetzens» oder bei Bedarf auch des «Durchgreifens». Schweizweit gilt Toni Frisch als der Prototyp des «Krisenmanagers», wenn humanitäre Notlagen und kritische Zeitverhältnisse eines operativen Leaders, eines Machers verlangen.

Ein massgebender Zeitzeuge nimmt uns mit an die humanitären, weltweiten Einsatzgebiete des schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe und erzählt aus dem «Nähkästchen».

Zudem wird, gemeinsam mit weiteren Referenten, die Geschichte der Auslandseinsätze der Armee von ihren Anfängen bis heute aufgezeigt.

 

Vorgesehenes Programm


Samstag, 10. Oktober 2026

Die Veranstaltung findet (voraussichtlich) in Bern statt. Das vormittägliche Referat endet in einem gemeinsamen Apéro und Mittagessen mit den Referenten.

 


 


Reisedokumentation

Den Teilnehmenden wird vor der Reise eine, zur thematischen Reisevorbereitung verfasste, schriftliche Dokumentation zugestellt. Die Möglichkeit des Downloads zur Nutzung auf elektronischen Geräten wird nach erfolgter, postalischer Zustellung der gedruckten Version durch die Eingabe eines Passworts gewährleistet. Diesen Code erhalten die Teilnehmenden mit erwähnter Sendung.

Ausrüstung


folgt mit der definitiven Reiseausschreibung im «GMS-Reiseprogramm 2026».

 

Fitness


GMS – Kategorie L

AUSFÜHRUNGEN ZU DEN FITNESS-KATEGORIEN

Kosten pro Person


Der zu erwartende Reisepreis bewegt sich in der Kategorie 1

AUSFÜHRUNGEN ZU DEN GMS-PREISKATEGORIEN

Die effektiven Tagungspreise werden derzeit kalkuliert und später publiziert.

 

ZUR ONLINE-ANMELDUNG

ANMELDUNG ALS PDF        


Zurück zu Home page

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Zurück zur vorherigen Seite

VERGANGENE REISEN

02-25 | Limes

Die römische Grenze in Süddeutschland ZUM REISEBERICHT ZUR BILDSTRECKE   Reiseleitung: Barbara und Jürg Stüssi-Lauterburg Vier Reisetage Neue Reise   Thematische Umschreibung Kaiser Augustus erstrebte eine Grenze des Imperium Romanum an Elbe...
0
Möchten Sie einen Kommentar verfassen?x
#printfriendly h1, #printfriendly h2, #printfriendly h3, #printfriendly h4 { color: maroon; } #pf-body #pf-date { font-size: .99rem; color: #800000; display: block; margin: -1.25em .05rem 1rem; float: left; } .wpd-reply-button { display: none;} .wpd-form-wrap { display: none;}